Schwache Deklination der Substantive

Auf dem Rasen rasen Hasen, atmen rasselnd durch die Nasen.

Lang schwang der Klang am Hang entlang.

E: (e-kurz): nett, Bett, Brett, wenn, denn. (e-lang): lesen, Esel, Wesen. (eh): mehr, fehlen, weh, wehren, kehren. (ee): Meer, leer, Schnee, See, Heer.

Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Esel nicht.

Essen echte Elefanten Erbsen?

I: (i): sind, hinter, Bilder, Kiste, Birke (i:): Krise, Brise, Kino, Bibel, Fibel, (ie): Chemie, Phylosophie, Melodie, zierlich, Gebiet (ih): ihm, ihr, ihnen, ihn. (ieh): es befiehlt, es empfiehlt, es geschieht, er sieht,

O: (o): Kopf, Topf, Tonne, Wolke, Tochter (o:): Hof, Dose, Vogel, Sofa, Ofen (oh): Lohn, Sohn, wohl (oo): Boot, Zoo, doof, Moor.

Oma kocht Opa Kohl. Opa kocht Oma Kohl. Doch Opa kocht Oma Rosenkohl. Oma dagegen kocht Opa Rotkohl.

U: (u): Druck, Butter, Kummer, Hund, Mutter, Hummel (u:): Ufer, rufen, Bruder (uh): Stuhl, Uhr, Ruhr, Huhn, buhlen.

In Ulm und um Ulm und um Ulm herum, wachsen Ulmen (вяз).

Wenn um Rumkugeln Rumkugeln herumkugeln, kugeln um Rumkugeln Rumkugeln herum.

Ulf oder Udo umarmte Ute unter Ulmen.

 

III. Перевірка домашнього завдання.

L: Prüfen wir die Hausaufgabe! Ihr sollt Auf. 2,3 S.77 machen.

 

IV. Повторення вивченого матеріалу.

L: Heute beginnen wir das neue Thema und werden über unsere Umweltschützen und Mülltrennung sprechen!

1. Повторення граматичного матеріалу.

Steigerungsformen der Adjektive

L: Steigerungsformen verwenden wir, wenn wir etwas miteinander vergleichen. Es gibt drei Steigerungsstufen: positive Form, Komparativ, Superlativ.

L: Die positive Form ist die Grundform des Adjektivs, die wir bei Vergleichen mit so … wie verwenden.

Beispiel: Maria läuft so schnell wie Susanne.

L: Der Komparativ ist die erste Steigerungsform. Wir bilden den Komparativ mit als und hängen an das Adjektiv die Endung er an.

Beispiel: Friederike läuft schneller als Maria.

L: Der Superlativ ist die höchste Steigerungsform. Wir können den Superlativ mit am oder dem bestimmten Artikel bilden. Mit am verwenden wir die Adjektivendung sten, mit dem bestimmten Artikel verwenden wir die Adjektivendung ste.

Beispiel: Friederike läuft am schnellsten.

Sie ist die schnellste Läuferin.

Schwache Deklination der Substantive

Zur schwachen Deklination gehören Maskulina, meist Lebewesen. (одушевленные предметы мужского рода):

1. Substantive auf –e:
a) der Junge, der Knabe, der Bube, der Neffe, der Gatte, der Kollege
b) die Tiere: der Löwe, der Affe, der Hase, der Schimpanse, der Rabe
c) die Nationalitäten: der Russe, der Pole, der Grieche, der Deutsche
d) die Berufe: der Geologe, der Chirurge, der Bote

2. einsilbige Substantive:
a) der Mensch, der Kamerad, der Nachbar, der Held, der Hirt, der Herr
b) der Zar, der Prinz, der Graf, der Fürst
c) der Bär, der Ochs, der Spatz, der Fink

3. Fremdwörter mit den Suffixen:

-ant – der Elefant -graf – der Fotograf

-nom – der Agronom-at – der Soldat

-ard – der Leopard -ot – der Patriot
-ent
– der Student

-aut – der Kosmonaut -et – der Poet

-an – der Veteran -soph – der Philosoph
-arch – der Patriarch -ekt – der Architekt

 

Das Merkmal der schwachen Deklination ist die Endung –(e)n in allen Kasus außer Nominativ Singular.

Singular Plural

N. der (ein) Löwe der (ein) Junge die Löwen

G. des (eines) Löwen des (eines) Jungen der Löwen

D. dem (einem) Löwen dem (einem) Jungen den Löwen

A. den (einen) Löwen den (einen) Jungen die Löwen

 

Kausalsätze mit „weil“ und „da“.

Kausalsätze geben einen Grund oder eine Ursache an. Die entsprechenden Fragewörter lauten: Warum; Weshalb; Weswegen; Wieso; Aus welchem Grund.
Ein kausaler Nebensatz wird mit der Konjunktion " weil " oder " da " eingeleitet.

Beispiel:
Ich bin krank. Ich gehe heute nicht zur Arbeit.
„Grund“ – „Folge“
„krank“ – „nicht arbeiten“

Hauptsatz + Nebensatz

Hauptsatz Nebensatz
Weshalb bist du nicht in der Schule?  
Ich bin heute nicht in die Schule gegangen, weil ich starke Kopfschmerzen hatte.
Weswegen weint das kleine Mädchen?  
Es weint, weil es vor dem großen Hund Angst hat.
Wieso freut sie sich so?  
Sie freut sich so, weil sie eine wichtige Prüfung bestanden hat.
Aus welchem Grund hat er das Feuer angezündet?  
Er hat das Feuer angezündet, weil er neugierig gewesen ist.

Nebensatz + Hauptsatz

Nebensatz Hauptsatz
Da ich starke Kopfschmerzen hatte, bin ich heute nicht in die Schule gegangen.
Da es vor dem großen Hund Angst hat, weint das kleine Mädchen.
Da sie eine wichtige Prüfung bestanden hat, freut sie sich so.
Da er neugierig gewesen ist, hat er das Feuer angezündet.

 

Beispiele: Ich bleibe heute zu Hause, weil ich sehr krank bin.

Wir kommen schon am Freitag, weil wir einen langen Weg haben.

Herr Kroll konnte nicht arbeiten, weil er Fieber hat.

Petra fährt mit dem Fahrrad ins Büro, weil ihr Auto kaputt ist.

Er möchte, weil er zuviel gegessen hat, keinen Kuchen mehr.