Welche der folgenden Aussagen sind nach den Informationen aus dem Text richtig welche falsch

1. Schon vor über 4000 Jahren tranken die Menschen in Mesepotamien Bier.
richtig falsch

2. Im alten Mesepotamien wurde Bier allerdings nur von hohen Gesellschaftsschichten getrunken.
richtig falsch

3. Das Bier der Babylonier war ganz anders, als das Bier, das heute in Deutschland getrunken wird.
richtig falsch

4. Im Gebiet des heutigen Deutschlands wurde das Bier von den Römern verbreitet.
richtig falsch

5. Die Zutaten die heute in Deutschland für die Bierherstellung benutzt werden dürfen, sind allerdings ein deutsches Rezept.
richtig falsch

Aufgabe 73

Lesen Sie den Text.

Ein Besuch in der Brauerei

Um den großen Innenhof der Schultheiß-Brauerei in Berlin stehen alte rote Ziegelgebäude neben modernen grauen Industriebauten, Tradition und Moderne. Leere Bierkästen türmen sich zu Mauern und Blöcken.

Die Berliner-Schultheiß-Brauerei produziert rund 1,4 Millionen 1) Hektoliter . Ein Mitarbeiter, Herr Weichenhein, führt durch die Brauerei.
"Die Brauerei beginnt immer mit dem Sudhaus. Das Sudhaus ist das Herzstück einer Brauerei." Im Sudhaus wird Bier gekocht. Im Sudhaus werden drei von den vier Zutaten für das Bier eingesetzt: 2) Malz , Hopfen und das Wasser. Später kommt noch 3) Hefe dazu. Andere Stoffe sind nach dem 4) deutschen Reinheitsgebot nicht erlaubt.
Das Malz gibt die Stärke des Bieres und die Farbe. In der Mitte des Raumes stehen zwei große Mischkessel aus Stahl, die sogenannten "Maischbottich-Wannen" . Dort wird das Wasser mit dem zerkleinerten Malz vermischt. Es wird immer stark gerührt. Diese Maische wird dann zum Kochen gebracht. Beim Kochvorgang gibt man den 5) Hopfen dazu. Er gibt dem Bier das Bittere.
Am Anfang der Gärung und Reifung steht die Hefeanlage. Das ist ja das vierte Element oder vierte Produkt, was für die Bierherstellung benötigt wird und die Hefezelle vergärt den Zucker in CO2 und Alkohol. Hier ist das Bier nach ungefähr 14 bis 16 Tagen fertig. Das ist die Neuerung in der Brauwirtschaft seit ungefähr den 80er Jahren. Es geht sehr schnell, ist sehr günstig. Es werden sehr helle und elegante Biere hergestellt.
Durch ein 6) Förderband gehen die 7) Kronverschlüsse zum Füller. Der füllt die Flasche in einer Runde und verkorkt sie sozusagen, versieht sie mit einem Kronkorkenverschluss. Danach wird dann 8) etikettiert .

 

Hier wird der Herstellungsprozess von Bier beschrieben. Ordnen Sie den markierten Begriffen die passende Erklärung zu.

Das ______________ __________________ ist das älteste Lebensmittelgesetz der Erde. Das Reinheitsgebot wurde 1516 durch Herzog Wilhelm IV. von Bayern erlassen. Das Gesetz ist noch heute in ganz Deutschland gültig.

______________ ist ein Lebewesen, das eine bestimmte Temperatur braucht um zum Beispiel Zucker vergären zu können. Wird auch beim Brot backen verwendet.

Ein _____________ ist ein laufendes Band, das die Teile weiterbefördert, weitertransportiert.

_______________ ist eine ganz normale Pflanze. Die rankt sich in ihrer Entwicklung an langen Stangen nach oben.

_______________ bedeutet, etwas mit einem Aufkleber versehen

Ein _______________________ ist eine kleine Metallkappe mit einem gezackten Rand und einer kleinen Korkeinlage. Dieser Verschluss wurde 1892 durch den Amerikaner William Painter erfunden.

___________ ist ausgekeimtes Getreide, meist Gerste, das nach einiger Zeit des Keimens wieder getrocknet wird. Keimen bedeutet hier, zu wachsen beginnen.

Ein _______________ sind 100 Liter.

Aufgabe 74

Deutsch rund ums Bier

Hier können Sie überprüfen, ob Sie sich bei Redensarten und Ausdrücken die mit Bier zu tun haben, auskennen.

Sie möchten sich mit jemandem treffen, um sich in Ruhe mit ihm zu unterhalten: ...
Wenn Sie ein Glas Bier bestellen wollen …
Wenn Sie einer Person sagen möchten, dass sie sich über ein Problem nicht so viele Gedanken machen soll, sagen Sie: ...
Ein Mann mit einem dicken Bauch hat ...
Wer sehr betrunken ist, ist ...
Eine Person die auch bei großem Stress ruhig bleibt und gute Nerven hat, ...
Etwas geht Sie nicht an, Sie wollen sagen: "Das ist nicht mein Problem". Sie sagen:...

 

Aufgabe 75

Wenn es gärt und sich etwas zusammenbraut

Wie jede Arbeit hat auch die Bierherstellung ihr besonderes Vokabular. Und wie oft bei verbreiteten Arbeiten haben diese Worte auch eine übertragene Bedeutung in der deutschen Alltagssprache bekommen.

Bier wird in der ____ gemacht. Der Prozess, in dem aus den verschiedenen Zutaten das alkoholisches Bier entsteht, nennt man ____ .
Man benutzt dieses Wort auch, wenn eine Menge von Menschen _____ und wütend wird. Wenn man am Himmel die dunklen Wolken von einem ______ sieht, das aufzieht, sagt man: "Da _____ sich etwas ______ ". Das kann man auch sagen, wenn man einen Streit zwischen mehreren Personen vorhersieht.
Beim Brotbacken und beim Bierbrauen benutzt man kleine Mikroorganismen, damit der Teig oder das Bier gärt. Diese Mikrorganismen heißen ______.

 


KREATIVE AUFGABEN

IDEE 1

Kurzfilmfestival.

Wählen Sie einen Witz und spielen Sie ihn mit einem Partner vor. Drehen Sie dann einen kurzen Film. Präsentieren Sie Ihren Film in der Gruppe.

2) Ein Mann steigt in den Bus, in der einen Hand ein Würstchen, in der anderen eine Portion Pommes frites. "Hallo", sagt der Fahrer, "das hier ist kein Speisewagen!" "Weiß ich", sagt der Mann, "deshalb hab ich mir mein Essen auch selbst mitgebracht!"

 

3) "Mami, schau mal, der Mann isst die Suppe mit der Gabel!"

"Sei still!"

"Mami, guck mal, jetzt trinkt er aus der Blumenvase!"

"Du sollst still sein!"

"Aber Mami, jetzt isst er sogar die Serviette auf!"

"Dann gib ihm doch endlich seine Brille zurück, damit endlich Ruhe ist!"

 

4) Er: "Wann kochst Du so gut wie meine Mutter?"

Sie: "Wenn Du soviel verdienst wie mein Vater!"

 

5) Sagt der Bäcker zum Lehrling: "Nimm ein Drittel Zucker, ein Drittel Mehl und zwei Drittel Milch."

"Das ist ein Drittel zu viel!" entgegnet der Kochlehrling nachdenklich.

"Dann nimm eine größere Schüssel!"

 

6) Ein Mann verlangt in einer Bäckerei 99 Brötchen.

"Warum nicht gleich 100", fragt da der Bäcker."

"Um Gottes willen, wer soll denn die alle essen."

 

7) "Können Sie kochen, Martha?"

"Jawohl gnädige Frau, auf beiderlei Art!"

"Was heißt beiderlei Art?"

"Je nachdem, ob Gäste wiederkommen sollen, oder nicht!"

 

8) Treffen sich zwei alte Kumpels:

"Na, wie geht's denn so?"

"Na, es geht. Ich bin schon das dritte Mal Witwer!"

"Was! Das tut mir aber leid. Woran ist denn deine erste Frau gestorben?"

"Sie hat giftige Pilze gegessen."

"Oh nein - und die Zweite?"

"Sie hat auch giftige Pilze gegessen!"

"Das gibt's doch nicht - und die dritte?"

"Ach, die hatte einen Schädelbruch!"

"Wie ist denn das passiert?"

"Sie wollte ihre Pilze nicht essen!!"


IDEE 2

Rollenspiel

Diskussion „Was isst die moderne Jugend gerne“