B Volkswirtschaftliches Rechnungswesen oder Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
· Die VGR ist wegen ihres umfassenden Charakters und konsistenten Aufbaus ein besonders wichtiges Hilfsmittel der Wirtschaftspolitik!
· Zusammenfassung gesamtwirtschaftlicher Rechnungssysteme, die eine umfassende, systematische quantitative Beschreibung gesamtwirtschaftlicher Größen (Produktion, Einkommen, etc...) einer Volkswirtschaft in einer abgelaufenen Periode (ex-post-Analyse) geben!
· Primär dient die VGR der Ermittlung des Sozialprodukts.
Kreislaufanalyse
Bei der Kreislaufanalyse werden die Wirtschaftsaktivitäten aller Wirtschaftssubjekte quantitativ als Ströme zum Ausdruck gebracht und den aggregierten Gruppen von Wirtschaftssubjekten zugeordnet.
Beteiligte Wirtschaftssubjekte und Grundbegriffe der Kreislaufanalyse:
Unternehmen:
- Produzieren Güter und erwerben zur Herstellung der Güter Produktionsfaktoren von Haushalten und Vorleistungen von anderen Unternehmen.
- Zahlen an den Staat direkte und indirekte Steuern sowie Sozialabgaben.
- Erhalten vom Staat Subventionen
Private Haushalte:
- Stellen Faktorleistungen (Arbeit) zur Verfügung und erhalten Einkommen, das sie für Konsumgüter ausgeben oder sparen.
- Zahlen an den Staat steuern und Sozialabgaben.
- Erhalten vom Staat Transferleistungen
Kreislaufschema einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatlichen Aktivitäten:
C
Y
Vermögensänderung
In S
Y = Einkommen Haushalte
C = Konsumgüterkäufe Haushalte
S = Ersparnis Haushalte
In = (Netto-) Investitionen der Unternehmen
Aufbau Netto Investition,
heißt Aufbau zukünftiger Produktionskapazitäten.
Im Bezug auf das Sparen der Haushalte,
heißt es Verzicht auf Konsum für eine spätere Gelegenheit (beides ohne Gewähr! pers. Anm.)
Gesamtwirtschaftliches Vermögensänderungskonto (funktionaler Pol)
Investitionsbegriff der VGR:
- Bruttoinvestitionen = Anlageinvestitionen (Ausrüstung, Bauten,...) +
Vorratsveränderungen
- Nettoinvestitionen = Bruttoinvestitionen ./. Abschreibungen
- ex-post = Blick in die Vergangenheit (Vergangenheitsbetrachtung)
- ex-ante = Makroökonomie (Gegenteil von ex-post)
- ceteris paribus = veränderte Ursache, Rest bleibt vom Ursprung gleich. Man
betrachtet die nun Eintretende Veränderung
öffentliche Haushalte (Staat)
Stellt Dienstleistungen i.d.R. unentgeltlich zur Verfügung und finanziert sich durch Zwangsabgaben (Steuern, Beiträge und Gebühren) ohne direkte Gegenleistung.
Der Staat tritt ebenfalls als Nachfrager von Gütern auf (von den Unternehmen bezogene Güter und von den Haushalten die Faktorleistung Arbeit).
Problem:
Bewertung der vom Staat produzierten Dienstleistungen, da diese auf keinem Markt gehandelt werden und somit kein Marktpreis existiert.
Lösung:
Annahme, daß der Staat seine zur Verfügung gestellten Leistungen selber konsumiert (=Staatskonsum oder Staatsverbrauch genannt) und lediglich mit Fakturkosten (Käufe von Vorleistungen und Abschreibungen + Löhne/Gehälter der Staatsbediensteten) bewertet wird.
Ausland
Hier nur Betrachtung der Güterströme von grenzüberschreitenden Transaktionen der Inländer, d.h. nur Im- und Export und keine Kredittransaktionen.
Beispielaufgabe zu VGR
Konsum der Haushalte 1400
Nettoinv. der Unternehmen 200
Exporte 500
Indirekte Steuern 200
Subventionen 50
Einkommen des Staates v.d. U. 0
Konsum des Staates 300
Nettoinvestition des Staates 150
Importe 400
Direkte Steuern 350
Transferleistungen des Staates 100
Vorleistungen des Staates 0
Berechnen Sie die Höhe der privaten und staatlichen Ersparnisse.
Lösung: Die Höhe des Staatsverbrauchs ist vorgegeben: CST=300=YHST+VST+D
Dann muß gelten: SST=Tdir+Tind-(CST+Z+Tr)
=350+200-(300+50+100)=100
Nach Darstellung des Vermögensänderungskontos gilt: SH+SST=Iun+ISTn+(Ex-Im)
SH+100=200+150+(500-400)
SH+100=450
SH=350
Ersparnis Staat=100 Ersparnis Haushalte=350