Hybriden der Firma Schwab-
Andere Besonderheiten in Essen
Auf jeder IPM konnten aufmerksame Besucher bisher einige überraschende Entdeckungen
Machen, seien es nun echte
Pflanzenneuheiten wie das 1982 vom betrieb Prinsler & Werner, Hennef, prasentier1e
Philodendron rugosum oder Besonderheiten
Und Trends wie die offenbar zunehmende
Eroberung des Markts mit
Bonsai, insbesondere für das Zimmer.
Dies war auch auf der 3. Messe der Fall. Aber die auffällige Präsenz der "Minis"
hatten wir in "Deutscher Gartenbau"
Nr. 7/1985 schon berichtet und dabei die
Usambara-Veilchen bewürbt ausgespar1.
So gilt es hier nachzutragen, was Holt Kamp
seinen Verkaufsschlager nennt:
Zwei Optimara 'Minigirl' (Topfgrobe
5,5 ct) in Weiden Körbchen. At Rande
sei erwähnt, das die Entwicklung bei den
Saintpaulien auch auf noch kleinere Pflanzen
weitergegangen ist. Geradezu "Superminis"
sind ja die 'Liliput' des Hanno-
verschenk Züchters Fischer, die sich für
Den 4-cm-Topf eignen und damit gut in
Jeden Setzkasten passen. Freilich erhebt
Sich hierbei die Frage, wo die Sache grotesk
Zu werden beginnt.
Auber anderen Sortimentsbereicherungen,
Von denen hier noch die Rede sein
Wird, gab es in Essen auch so etwas wie
einen schönsten Stand der Messe. Er
Verdankte seine optische Wirkung der gekonnten,
schlichten Präsentation einer
Pflanze, die tan auf bundesdeutschen
Veranstaltungen dieser An so häufig nicht
sieht: Stephanotis floribunda. Der Spezialbetrieb
Walter Werner, Bocholt-Sporko,
Produziert seit rund 15 Jahren auf
Mi Glasflache rund 100 000 Stuck
Pro Jahr. Sie werden von zwei Dolden
aufwärts je nach Doldenzahl in vier Qualitatsgroben
Angeboten. Der Betrieb vermarktet
über die UGA und die NBV, wollte
Aber mit seiner erstmaligen Beteiligung
an dieser Messe für seine Produktion ei-
ne zweite Absatzmöglichkeit suchen.
Nachdem Tan vor allem bei Fachbesuchern
aus dem südlichen Raum auf grobes Interesse stiebe, gestaltete sich der
Messeverlauf sehr zufriedenstellend.
Stephanits floribunda wird ja sonst in
groberen Mengen nur in Dänemark und
Holland kultiviert. Auf der Essener Messe
Waren sie auch am Stand der Wies Moor-
Gart nerei zu sehen, die außerdem noch
verschiedene Grünpflanzen, Eriken und
Azaleen, Koniferen und Laubgeholze sowie
Chrysanthemen undkaalncho- Sorten ausstellte.
Besonders aufgefallen sind die Leptospermum-
Hybriden der Firma Schwab-
S' Adel, Zweibrucken ('Mandella'). Die
Reichhaltigkeit dieser Sorten übertrifft alles,