Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
Beim Arzt
Der Nächste, bitte!
untersuchen
anschauen den Kranken
Wie ist Ihr Befinden?
Welche Beschwerden haben Sie?
Wo haben Sie Schmerzen?
Was tut Ihnen weh?
Haben Sie regelmäßig Stuhlgang?
Den Oberkörper frei machen
Das Medikament
Halskompressen machen
Den Hals gurgeln
Die Diagnose feststellen
Tief einatmen / Atmen Sie auf!
Luft anhalten / Weiteratmen
Es ist nichts Ernstes.
Die Zunge ist belegt
Die Tabletten verschreiben
Die Tabletten einnehmen
Den Hals gurgeln
Die Inhalation
Die Massage verordnen
Den Verordnungen des Arztes folgen
Die Impfung
Bettruhe verordnen
Eine Spritze geben
Eine Infusion machen ставить капельницу
Die Ultraschalluntersuchung machen, durchführen
Blutprobe, Stuhlprobe, Urinprobe
Einen Verband anlegen, abnehmen, wechseln
Einen Bruch, einen starken Stoß haben
Den Fuß, den Arm brechen
Diät halten
Die Lungen röntgen
Im Sprechzimmer
der Mumps - свинка
die Masern корь
die Ruhr дизентерия
der Scharlach скарлатина
Respirationskrankheit ОРЗ
Die Gastritis
Die Gelbsucht
Das Geschwür – язва
Der Tumor – опухоль
Die Ischämie
Die Lungenentzündung
Die Erkältung
sich erkälten
ansteckende Krankheit заразное заболевание
die Vorbeugung – предупреждение, профилактика
gesund schreiben, krank schreiben
Husten haben, Schnupfen haben
Die Übelkeit -тошнота
Der Schwindel -головокружение Ich fühle Schwindel
Das Herz abhorchen
Den Puls fühlen
Die Ohnmacht - обморок in Ohnmacht fallen
Er leidet an Kreislaufstörung -Он страдает нарушением сердечно-сосудистой системы
Die Vergiftung - отравление
Sprechstunden haben
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts
Das Wort Gesundheit ist in aller Munde und jeder will dafür etwas tun. Gesundheit bedeutet aber mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bedeutet Gesundheit einen Zustand des vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens.
Dies kann durch die Befriedigung von Bedürfnissen, der Wahrnehmung und Verwirklichung von Wünschen und Hoffnungen sowie durch die Fähigkeit, die Umwelt zu meistern bzw. zu verändern, erlangt werden. Unter Gesundheit wird demnach ein sich voll entfaltendes Leben verstanden.
Für unsere Gesundheit spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle, sondern auch seelisch-geistige. Dazu gehört das Gefühl geliebt zu werden und auch selbst lieben können. Ein gutes Arbeitsklima gehört ebenso dazu wie Anerkennung, Erfolg und das Gefühl der Geborgenheit. Es gibt aber auch Faktoren, die eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen. So genannte Wohlstandskrankheiten wie Bewegungsmangel, Fettsucht, Rauchen, um nur einige zu nennen, mit ihren Folgeerkrankungen sind weltweit verbreitet. Stress, Hektik, Lärm sind ebenso schädlich für unsere Gesundheit. Faktoren, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken sind demnach eine gesunde, ausgewogene Ernährung, eine gesunde Umwelt, ausreichend körperliche Aktivität, genügend Zeit zum Entspannen, ausreichend Schlaf sowie intakte soziale Beziehungen.
Wie wichtig die Gesundheit ist, wird oft erst bei Krankheit oder mit zunehmendem Alter erkannt. Wenn man sich obige Definition von Gesundheit der WHO ansieht, wird einem klar, dass man sich in der Regel aktiv um Gesundheit bemühen muss, d. h. eigentlich müsste man jeden Tag Gesundheit aufs Neue erzeugen. Prävention und Gesundheitsförderung dienen zur Bewahrung der Gesundheit sowie deren Verbesserung. Dazu zählen vor allem medizinische, psychische, aber auch kulturelle, soziale und ökologische Ansätze.